Allgemeine Informationen

Der Kartellrecht Moot Court

Im Rahmen des Kartellrecht Moot Courts wird ein Verfahren vor dem Kartellgericht simuliert. Jedes Jahr wird hierfür ein neuer Sachverhalt verfasst, der aktuelle kartellrechtliche Fragen behandelt. Die Teams zu je 3 Teilnehmern werden nach Fakultäten gebildet und nehmen jeweils die Rolle als Antragssteller oder Antragsgegner ein. Bei der Vorbereitung der 15 seitigen Schriftsätze und der anschließenden mündlichen Verhandlungen werden die Teams von renommierten Wirtschaftskanzleien betreut.

Bewerbungsverfahren

Bewerbungen sind bis Anfang Februar (genaue Informationen finden Sie hier) per Email an ELSA (mootcourts[at]at.elsa.org) möglich. Das Bewerbungsschreiben sollte ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und Universitätszeugnisse enthalten.

Zeitplan

  • Anfang Jänner - Anfang Februar: Bewerbungsphase  
  • Ende Februar: Auswahl der Teams
  • Mitte März: Veröffentlichung des Sachverhalts, danach haben die Teams 8 Wochen um einen 15 seitigen Schriftsatz vorzubereiten
  • Mitte Mai: Abgabefrist für die Schriftsätze, danach haben die Teams 3 Wochen um sich auf die mündliche Verhandlung vorzubereiten. Zur Vorbereitung wird jedem Team der Schriftsatz des Teams, gegen das es in der mündlichen Verhandlung antreten wird, vorab übermittelt.
  • Anfang Juni: Mündliche Verhandlungen

Vorteile

  • Gelegenheit, Theorie und Praxis zu verknüpfen und Kartellrecht praktisch anzuwenden
  • Intensive Beschäftigung mit ausgewählten Bereichen des Kartellrechts
  • Professionelle Begleitung durch renommierte Wirtschaftskanzleien
  • Mehrwert für den Lebenslauf
  • Teilweise Anrechnungsmöglichkeiten (fakultätsabhängig)